«Frauen sollten nach der Geburt einen Rückbildungskurs besuchen»
Simone Ludaescher ist seit 13 Jahren fitdankbaby®-Kursleiterin. Neben Kursen in Albisrieden und im Zürcher Kreis 3 ist sie seit rund drei Jahren auch hier in Birmensdorf mit den Rückbildungskursen tätig.
Wie die fitdankbaby®-Gründerin Rebecca Köhler ist auch Simone Ludaescher aus «Not» an der Mama zu diesem Beruf gekommen: «Ich wollte nach der Geburt meines ersten Kindes wieder im präventiven Sport- und Bewegungsbereich arbeiten, mein Baby aber nicht fremdbetreuen lassen. Da hat mich das fitdankbaby®-Konzept sehr angesprochen. So habe ich die Ausbildung zur Kursleiterin gemacht.» fitdankbaby® ist der Fitnesskurs für die Mama und orientiert sich an den Bedürfnissen ihres Babys. Bei den Folgekursen (Mini, Maxi, Kids, Outdoor), die nach einem Rückbildungskurs besucht werden können, macht das Baby bzw. Kind aktiv mit und motiviert. Die Babys werden in die Übungen integriert und sind so den Müttern sehr nahe. Zusätzlich werden sie durch altersentsprechende Spiele gefördert. Die Mütter können Kontakte knüpfen und wie nebenbei etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun. Das Rückbildungskonzept kam ca. vor fünf Jahren dazu, da ein Bedarf an Rückbildungskursen festgestellt wurde. Alle fitdankbaby® Kurse sind sehr auf die gesundheitlichen Bedürfnisse von Frauen nach einer Geburt ausgelegt, d.h. unsere Übungen sind beckenboden- und rektusdiastaseschonend, aber kräftigend und muskelaufbauend für den ganzen Körper; bei den Rückbildungskursen liegt die Konzentration ganz spezifisch auf der Körpermitte der Frau - die Kräftigung des Beckenbodens und die Schliessung der Rektusdiastase. Der Rückbildungskurs ist ein softer Einstieg – 6 bzw. 8 Wochen bei Kaiserschnitt, nach der Geburt und die Basis für weitere Sportkurse und für einen gesunden Alltag. Sich wieder auf sich alleine zu konzentrieren, für sich alleine zu atmen, sich zu spüren und den Körper bei der Rückbildung zu unterstützen, das ist das Ziel. Der Kurs kann mit oder ohne Baby besucht werden. Verschiedene Themen nach einer Geburt und über die Entwicklung der Babys werden zusätzlich behandelt. Nicht nur viele Birmensdorferinnen, sondern auch Frauen aus der ganzen Region nehmen an den Kursen teil: «Ich habe die Kurse hier in Birmensdorf angefangen anzubieten, da es in der Umgebung kaum bis gar kein Angebot gab. Es ist so wichtig, dass Frauen nach einer Geburt einen Rückbildungskurs besuchen. «Viele Kundinnen nehmen das Angebot in Anspruch, da sie das Baby mitnehmen können und nicht extra eine Betreuung brauchen», so Simone Ludaescher. Die häufigsten Probleme während oder nach einer Schwangerschaft sind Beckenbodenprobleme, Rückenprobleme sowie Gelenkschmerzen. Diese Probleme sind sehr oft auf die hormonelle Umstellung zurückzuführen, welche die Frau während bzw. nach der Schwangerschaft durchlebt und die nicht zu unterschätzen ist. Daher sollten Frauen sich und ihrem Körper bis ein Jahr nach der Geburt Zeit lassen: «Das hört sich immer so negativ und lange an, ist es aber gar nicht. Der Körper der Frau verändert sich sehr während der Schwangerschaft, also braucht er auch Zeit, sich wieder zurückzubilden.» Simone Ludaescher wohnt mit ihrer Familie seit rund drei Jahren in Birmensdorf und fühlt sich sehr wohl hier: «Durch die neuen Überbauungen wächst Birmensdorf und erhält Zuwachs an jungen Familien. Das bringt Leben in eine Gemeinde.»


