Papier ist spätestens seit der Erfindung des Buchdrucks um 1440 ein gefragtes Produkt. Der seit dem 8. Jahrhundert in Europa verwendete Beschreibstoff, das Pergament, war sehr aufwändig in Herstellung und Gebrauch und konnte die wachsende Nachfrage nicht mehr befriedigen. Die Geschichte und Erfindung anderer Möglichkeiten der Papierherstellung wird das Thema unseres historischen Überblicks sein.
Dann wollen wir uns auch aktiv betätigen und die alte Technik des Papierschöpfens kennenlernen. Papier war Jahrhunderte lang ein Recyclingprodukt aus alten Materialien, bevor man im 19. Jahrhundert Holz als Rohstoff verwendete. Unser Rohstoff am 5. Juli wird in Anlehnung an diese Tatsache auch ein Produkt sein, welches im Handel anfällt und nicht mehr gebraucht werden kann, also ganz im Sinn und Geist früherer Papierhersteller.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie am Samstag, 5. Juli um 13.30 Uhr vor der Museumsscheune.
Heimatkundliche Vereinigung Birmensdorf