Ein Novum: zum Ziel unseres Jahresausflugs ging es dieses Mal mit dem Zug – kein Problem für die 19 Teilnehmer an der Führung Lötschberg-Basistunnel! Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es im alten Bahnhof Frutigen, dem heutigen Besucherzentrum der BLS, anhand eines Modells des Tunnelsystems los mit einigen theoretischen Informationen. Anschliessend fuhren wir mit zwei Kleinbussen zuerst zur Interventionstreppe beim Nordportal, die als Ausstieg bei einem Zwischenfall gedacht ist. Danach fuhren wir direkt weiter in den Lötschberg-Basistunnel. Dieser gehört zur NEAT und wurde 1999 – 2007 gebaut. Aus Kostengründen wurde aber vorerst nur eine Röhre durchgehend ausgebaut. Dies ist unser Vorteil: so konnten wir in der zweiten Röhre z.B. die Technikzentrale besichtigen und, sicher das Highlight der Führung, hinter einer Glasscheibe einen Zug mit 200 km/h an uns vorbeirasen sehen! Auf vielen Schautafeln finden sich interessante Informationen zum Bau. Die offenen Kabel-kanäle geben Einblick, was und vor allem wie viel hier verbaut wurde, die aufgebauten Schienenabschnitte demonstrieren, wie diese montiert wurden, verschiedene Wandabschnitte zeigen, wie die Wände verbaut wurden. Alles gigantisch und höchst beeindruckend!
Der Lötschberg-Basistunnel ist heute mit 110 Zügen innert 24 Stunden bis an die Grenze ausgelastet. Im Parlament wurde nun der Fertigausbau beschlossen. Geplante Fertigstellung: 2035, allerdings wird das nun etwa 4 mal teurer…
Frauenverein Birmensdorf
Andrea Streif