Von frischen Früchten, Jubiläen und Salz-Kombinationen
Wegen Lüftungsrenovationsarbeiten im Gemeindezentrum Brüelmatt fand der diesjährige Herbschtmärt auf dem Primarschulgelände statt. Auch der «Birmensdorfer» war vor Ort.
Wo sonst gespielt, geklettert oder Sport betrieben wird, stehen für einmal die Stände des diesjährigen Herbschtmärts. Morgens lockte der Kinderflohmarkt mit allerlei Trouvaillen für die Kids, kurz nach Mittag spielten die Young Harmonists auf – und für die ganz Kleinen gabs tagsüber das Karussell sowie kostenlose Ballonfiguren von Pipapuste Blume. Der «Birmensdorfer» klapperte mehrere Stände ab und traf auf viele langjährige Vereine und Standbetreiber:innen. Von Beginn weg dabei ist die einheimische Familie Dubs, welche an ihrem Stand leckere Früchte, Käse, Honig, Eier und Most von ihrem Bauernhof vertreibt. Im Gespräch schwärmt die Familie von der langjährigen Stammkundschaft. «Einige Leute kamen schon beim ersten Herbschtmärt hierher, um bei uns einzukaufen. Fuhren sie früher mit dem Velo vor, so benutzen sie heutzutage eher den Rollator», meint Anita Dubs mit einem würdevollen Lächeln. «Das zeigt die Treue zu unseren Produkten!» Unsere langjährige Tradition, am Herbschtmärt teilzunehmen, führt Martina Dubs mit der Familie fort. Darum gibt es weiterhin Äpfel vom Hochstammbaum mit wunderbarem Geschmack am Märt im Dorf. Am Stand der Heimatkundlichen Vereinigung Birmensdorf (HVB) wirft Hans Jahn bereits einen Blick aufs 2026, in dem das 50-jährige Bestehen des Ortsmuseums Birmensdorf gefeiert werden wird: «Die HVB hat in den vergangenen Jahren eine sehr umfangreiche Sammlung an historisch interessanten Objekten aus Birmensdorf und den umliegenden Gemeinden zusammengetragen. Die Objekte sind teilweise im Ortsmuseum Birmensdorf ausgestellt und dort oder in weiteren Räumen eingelagert.» Am nächsten Samstag, 4. Oktober, öffnet das Museum einmal mehr sein Schaulager. Diesmal mit vielen Informationen zur Milchverarbeitung und der Möglichkeit, selbst Butter herzustellen. Am Stand der reformierten Kirche Birmensdorf können Interessierte ihre ganz persönliche Salzmischung (Motto: «Ihr seid das Salz der Erde …») zusammenstellen. Dazu können zwei verschiedene Salze mit Peperoncini, Knoblauch, Gemüsemix oder Vanille kombiniert werden. Spätestens jetzt wird der Herbschtmärt der Absicht gerecht, Menschen zusammenzubringen und für eine gute Stimmung im Dorf zu sorgen – herbstliches Regenwetter hin oder her.