Herzlich willkommen zur Birmi-Carreise
Rund 100 Neuzuzüger:innen und Neubürger:innen nahmen an einer Dorfrundfahrt durch Birmensdorf teil,
um erste Eindrücke ihres neuen Wohnorts zu sammeln.
Man spricht Schweizerdeutsch. Aber auch Hochdeutsch. Oder gebrochen Deutsch. Oder gar Englisch. Auch bei der diesjährigen Dorfrundfahrt mit zwei Cars für 100 Teilnehmende, die nur darauf brennen, ihren neuen Wohnort kennenzulernen, ist die Sprachenvielfalt riesig. Der Gemeindepräsident Ernst Brand organisiert den langjährigen Anlass mit seinem Team bereits zum dritten Mal: «Ich möchte Sie ganz herzlich zu dieser rund einstündigen Rundfahrt begrüssen», sagt er auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus. «Anschliessend gibt es im Primarschulhaus einen Apéro sowie die Vorstellung einiger Vereine. Und dann können Sie auch noch den Herbstmarkt erkunden.» Viele Teilnehmende sind überpünktlich, andere Interessierte stossen noch in letzter Sekunde dazu. Ein Vater nimmt sogar den eigenen Babysitz mit auf die kostenlose Carfahrt, damit auch wirklich die ganze Familie davon profitieren kann. Für die zwei Chauffeure gibt es noch letzte Routeninfos, und dann sind die beiden Reisebusse bereit zur Abfahrt. Ernst Brand steigt in «seinen» Bus und spricht ins Mikrofon: «Verstehen alle Züridüütsch?», fragt er und fährt fort: «Ich bin seit drei Jahren als Gemeindepräsident im Amt und war vorher 14 Jahre lang bei der Schulpflege. Ich bin in Birmensdorf aufgewachsen, habe drei erwachsene Kinder und bin in vielen Vereinen tätig – unter anderem auch seit 17 Jahren als Vorstandsmitglied im Männerturnverein. Ein gutes Einvernehmen nicht nur mit den Vereinen, sondern auch mit dem ansässigen Gewerbe ist mir sehr wichtig.» In seiner Ansprache erwähnt Brand nicht nur den kürzlich erfolgten Spatenstich zur neuen Dreifach-Sporthalle (siehe Story im «Birmensdorfer» Nr. 39), sondern zeigt auch auf die Baustelle des neuen Primarschulhauses: «Das Gebäude ist ein Holzmodulbau, sodass bereits Ende Februar 2026 die ersten Kinder darin unterrichtet werden können. Auch andere Bauarbeiten sind in Planung, da Birmensdorf während der letzten paar Jahre stark gewachsen ist. Wir haben vor acht Jahren das Schulhaus Haldenacher in Betrieb genommen, aber auch dieses platzt bereits aus allen Nähten.» Ebenfalls verweist Brand auf das Gemeindehaus, aber auch das Gemeindezentrum Brüelmatt, dessen Lüftung noch bis Ende Oktober saniert wird: «Das Gebäude ist 45-jährig, und man hatte damals gefürchtet, ob man einen solchen Bau auch wirklich braucht. Mittlerweile ist die Auslastung dreimal höher als geplant. Anlässe finden fast schon rund um die Uhr statt.» Mit diesen Worten legt die Carreise los, und alle Neuzuzüger:innen und Neubürger:innen lauschen den Worten ihres Reiseleiters.