Skip to main content

Neuer Kurs für ältere Menschen in Birmensdorf

Im Fitnessparcours 70+ möchte Birgitta Palm die Teilnehmenden motivieren, etwas für ihre Gesundheit und Sicherheit zu tun – möglichst locker und lustvoll, wie sie im Interview sagt.

Sie sagen «Stürze sind kein Schicksal!» – Was meinen Sie damit?
Birgitta Palm: Das Sturzrisiko lässt sich durch gezieltes Training deutlich senken, indem man Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit verbessert. Auch das Aufstehen vom Boden sollte regelmässig unter sicheren Bedingungen trainiert werden, so werden das Selbstvertrauen und das Sicherheitsgefühl erhöht.

Warum sollte man sich als Senior:in für Ihren Kurs interessieren?
Das Konzept ist spezifisch auf ältere Menschen ausgelegt. Auch wer mit Beschwerden wie Arthrose, Schwindel oder künstlichen Gelenken zu kämpfen hat, wird vom Training profitieren. Stärkere Muskeln, stärkere Knochen und ein besseres Gleichgewicht sind die gemeinsamen Ziele. Ausserdem gebe ich mein Bestes, damit die Trainings lustig und abwechslungsreich sind.

Wie funktioniert der Fitnessparcours 70+?
Über kleine Hindernisse steigen, auf wackeligen Unterlagen balancieren, mit geschlossenen Augen einen Gegenstand mit den Füssen suchen, auf einer Linie gehen – die Möglichkeiten sind unendlich. Der Parcours ist spielerisch und sorgt für Abwechslung. Er wird immer wieder anders aufgebaut und der Schwierigkeitsgrad den Teilnehmer:innen angepasst.

Gibt es Tipps und Tricks für den Alltag, um vorzubeugen?
Vor allem draussen gibt es viele kostenlose Trainingsmöglichkeiten. Treppensteigen ist zum Beispiel ein sehr effizientes Training für Beinkraft und Kondition. Eine Parkbank eignet sich für Liegestützen oder gibt Halt, um den Einbeinstand zu üben. So oft wie möglich tanzen, das ist meiner Meinung nach die allerbeste Prävention und gibt auf jeden Fall gute Laune.

Mehr Infos