Skip to main content

« Ufschlüsse, ich han Hunger!»

Auch die 42. Ausgabe der Huusmetzgete des Birmensdorfer Männerturnvereins lockte viel Publikum an. Neben viel Fleisch standen auch feine Rösti, Sauerkraut und leckere Desserts bereit.

«Ufschlüsse, ich han Hunger!» hallte es am Samstagabend durch die grosse Halle des Gemeindezentrums Brüelmatt. Auch die 42. Metzgete des Männerturnvereins Birmensdorf lockte erneut zahlreiche Gäste an, sodass sich schnell eine Warteschlange bildete. Aber dank personalisiertem Zettel in der Hand verkürzte sich die Wartezeit im Nu. Der Männerturnverein hat einmal mehr ganze Arbeit geleistet und die Organisation im Griff. Dies beginnt beim Empfang, wo man seinen Namen und die Grösse der Gruppe (allein, zu zweit oder Familie) angibt. Dann bekommt man einen Zettel, auf dem alle Speisen und Getränke vermerkt sind. Im Saal konnte von 17 bis 22 Uhr nach Herzenslust konsumiert werden, wobei jedes Getränk und jede Speise auf dem Zettel angekreuzt wird – und zuletzt bezahlt werden muss. Auch der «Birmensdorfer» war an diesem Samstagabend vor Ort und traf viele Gäste, die sich schon seit vielen Jahren gut und gerne den Bauch vollschlagen. Auf dem Menü standen Blut- und Leberwürste sowie Koteletts, Bauernbratwürste, Geschnetzeltes, Rippli, Sauerkraut, Rösti und Apfelstückli. Und nach einer oder mehreren Speiserunden lockte ein reichhaltiges Buffet mit hausgemachten Kuchen und Torten. Viele Männer und alteingesessene Birmensdorfer:innen waren vor Ort: «Ich komme schon seit vielen Jahren und es ist jedes Mal ein Hit!» sagte ein Senior mit vollem Teller. Aber auch Familienväter, ganze Familien und Frauengruppen füllten den Raum. Ein Vater jonglierte nebst einem Kleinkind auf der Schulter gleich zwei Take-Away-Boxen, die er sich mit allerlei Metzgete füllen liess. Und eine Mutter trug gleich zwei Tablare durch den Raum, um ihre Liebsten mit Speis und Trank zu beglücken. Alles in allem dürfen die Veranstalter auf eine erfolgreiche Birmensdorfer Huusmetzgete zurückblicken. Wetten, dass viele Gesichter auch im nächsten Jahr bei der traditionellen Huusmetzgete 2026 anzutreffen sein werden?