Unsere heutige Führung bringt uns die Geschichte und Bedeutung des Bahnhof Zürichs näher. Unter kundiger Leitung eines pensionierten SBBlers hören wir Spannendes aus den Anfängen und natürlich auch Aktuelles. Wussten Sie, dass der erste Zug – die Spanisch-Brötli-Bahn – bereits 1847 in Zürich losdampfte, während das erste Auto erst 1900 durch Zürich fuhr? Oder dass der Brezelkönig in Zürich gross wurde und pro m2 den grössten Umsatz im Shopville macht? Natürlich durfte die Geschichte der Durchmesserlinie, welche 2014 eröffnet wurde, nicht fehlen. So erfuhren wir die Gründe für den derzeitigen Verlauf und dass parallel ein Autotunnel gebaut wurde, damit im Notfall Rettungswagen jederzeit Zugang haben und die Passagiere schnellstmöglich den Zugstunnel verlassen könnten. Übrigens fährt man über die Durchmesserlinie in 32 Min von Birmensdorf zum Flughafen (mit Umsteigen). Im Untergeschoss gibt es ein grosses Velo-Parkhaus, welches fast voll belegt ist, man kann dort sogar sein Zweirad reparieren lassen. Im Zwischengeschoss gibt es verschiedene Dienstleistungen, zBsp. auch eine Kapelle, in der Menschen aller Religionen willkommen sind. Auf der Seite der Sihlpost wird demnächst eine neue Begegnungszone eingeweiht, man kann sich bereits vorstellen, dass dieser autofreie Platz gefragt sein wird. Nach 2 Stunden gehen wir mit vielen Informationen nach Hause, im Wissen, dass es noch mehr zu sehen gäbe – zBsp. bei der Führung „Technik“. Vielleicht sehen wir uns hierfür im 2020 wieder.
Frauenverein Birmensdorf: Führung Hauptbahnhof Zürich
No Comments
Ähnliche Beiträge
Vereine
Papier-Herstellung wie im Mittelalter
Papier ist spätestens seit der Erfindung des Buchdrucks um 1440 ein gefragtes Produkt. Der…

Heimatkundliche Vereinigung Birmensdorf9. Juni 2025
Vereine
Hexen, Mörder, Dirnen und Brandstifter
Zu dieser Führung trafen sich 18 Interessierte am Löwenbrunnen in Baden. Fredy Hauser führte uns…

Andrea Streif20. Mai 2025
Vereine
Kinderkleiderbörse: gefragt wie eh und je
Unsere Frühlingsbörse lockte wieder viele Mamis, Papis, Grosseltern und viele andere an, auch ein Einkauf…

Andrea Streif31. März 2025