Am 12. Mai besucht eine kleine Gruppe von Interessierten das Service-/Logistikzentrum des USZ. Wir sind gespannt, was uns erwartet. Und wir sind rasch beeindruckt vom modernen Betrieb und den Zahlen, welcher unser junger Führer interessant rüberbringen kann. Gestartet wird beim Wareneingang, wo täglich 800 Pakete eintreffen, da sind viele Artikel dabei, die extra bestellt werden. Im Lager selbst gibt es 1’800 Standard-Artikel, 40 davon machen rund 30% vom gesamten Umsatz. An jedem Werktag fahren jeweils 4 x im Tag 2 Lastwagen (teils Elektro) ins Unispital und bringen die bestellten Artikel ans richtige Ort – jede Box fein säuberlich digital erfasst und richtig beschriftet. Das Logistikzentrum hat 900 erfasste Warenempfänger, zum Vergleich: Migros hat in der ganzen Schweiz 600 Warenempfänger. Das Hochregallager ist natürlich auf dem neusten Stand und in einer zackigen Geschwindigkeit saust der Lift hin und her und bringt die digital angeforderten Artikel zur Verpackungsstelle, wo die fleissigen Logistiker alles verpacken und bereitstellen. Und wissen Sie, was am meisten bestellt wird? Es sind die Nastücher…
Besuch des Service-/Logistikzentrum des Unispitals in Schlieren
No Comments
Ähnliche Beiträge
Vereine
Strohsterne selbst gestalten
Strohstern von Edith Lang, Muri Einladung zu einem Workshop im Ortsmuseum Birmensdorf am Samstag, 8.…
Heimatkundliche Vereinigung Birmensdorf6. Oktober 2025
Vereine
WSL – Wald, Schnee und Landschaft
Führungen in Birmensdorf stossen immer auf besonders grosses Interesse. So war es auch dieses Mal:…
Andrea Streif23. September 2025
Vereine
Börse mit Aussicht
Für einmal war alles anders: die Börse konnte diesen Herbst wegen der Renovationsarbeiten nicht im…
Andrea Streif15. September 2025

