Skip to main content

«Um Birmensdorf hat es viele abwechslungsreiche Singletrails»

Immer mittwochs um 19 Uhr treffen sich Mountainbiker:innen für eine gemeinsame Runde vor dem Restaurant Igel.
Jedermann ist willkommen, wie Peter Strittmatter im Interview sagt.

Ihr bezeichnet euch als «lockere Gruppe von Biker:innen».
Warum seid ihr kein Verein oder Club?
Peter Strittmatter: Es funktioniert ganz gut so locker, wie wir momentan organisiert sind. Die regelmässigen Teilnehmenden sind in einem Chat organisiert und informieren sich gegenseitig, falls der Biketreff etwa wegen Sturm einmal ausfallen sollte. Über die Route einigen wir uns spontan am Mittwochabend – je nach Teilnehmer, Jahreszeit und Wetter. Weil jeder sein eigenes Bike mitbringt und die Trails rund um Birmensdorf allen offenstehen, braucht es weder finanzielle Mittel noch eine Organisation. So steht der Biketreff ohne An- oder Abmeldung jederzeit allen offen und wir können uns aufs Biken fokussieren – ganz ohne Vereinsmeierei.

Wie viele Leute kommen denn etwa zu Treffen?
Wir sind aktuell meist zwischen vier und acht Personen. Je nach Jahreszeit und Witterung sind es mehr oder weniger. Wer möchte kann gerne einfach vorbeischauen. Wir freuen uns auf neue Gesichter!

Und wie gut muss man biken, um mit euch mithalten zu können?
Unsere Ausfahrten dauern normalerweise etwa zwei Stunden über 15 bis 25 km mit 400 bis 700 Höhenmetern. Das sind die konditionellen Voraussetzungen, die man mitbringen sollte. Wir warten immer wieder aufeinander, sodass alle gut mitkommen. E-Bikes sind auch willkommen, aber es gilt, dass sich die E-Bikes dem Tempo der Bio-Bikes anpassen. Die Trails um Birmensdorf sind meist im Wald und daher oft wurzlig oder je nach Witterung auch rutschig und schlammig.
Wohin fahrt ihr jeweils?
Öfters fahren wir auch den Antennentrail am Üetliberg, weil die meisten Downhill mindestens so viel Spass haben wie Uphill. Wer sich nicht sicher ist, kann den Antennentrail vorgängig mal besichtigen. Die übrigen Trails sind technisch eher einfacher als der Antennentrail. Falls es trotzdem einmal zu technisch werden sollte, kann man in unserer Gegend jederzeit auch auf einen Kiesweg in der Nähe ausweichen oder das Bike ein paar Meter schieben.

Und welche Ausrüstung muss man mitbringen?
Voraussetzung ist ein Mountainbike, idealerweise ein Fully, d.h. mit einer Federung vorne und hinten. Und auch wenn jeder selbst für seine Sicherheit verantwortlich ist – ohne Sicherheitsausrüstung (Helm, Handschuhe, Brille, allenfalls auch Knie- oder Ellbogenschoner) würde man sich in unserer Gruppe wohl etwas «nackt» vorkommen.

Eignet sich die Region Birmensdorf gut zum Biken?
Um Birmensdorf hat es viele abwechslungsreiche Singletrails, die praktisch vor der Haustür liegen. Am Üetliberg gibt es mit dem Antennen- und dem Höcklertrail zudem zwei offizielle, gut unterhaltene Trails, die auch einmal eine längere Abfahrt am Stück bieten.