„D’Fründe vom Zürisee“ sind sechs Spielsachenfreunde, die von Zuhause ausbüxen, um die grosse Welt kennenzulernen. Von einem Plakat inspiriert, wollen sie mit der steilen Zahnradbahn auf die Rigi fahren. Auf ihrer abenteuerlichen Reise kümmert sich die Gruppe fürsorglich um ihren beeinträchtigten Freund, den einbeinigen Roboter Levi. Natürlich erwartet die kleinen Leser am Schluss der Geschichte ein rührendes Happy-End. Autor Rico Gagliardi aus Birmensdorf schrieb seine Geschichte während des Lockdowns für seine sieben Enkelkinder, wobei jede Figur für einen Enkel mit für ihn typischen Eigenschaften steht. So ziert Roboter Levis Stirn eine Narbe oder Chreisel Surli hat einen orangenen Karategürtel. Neben dem von Jacqueline Kauer phantasievoll illustriertem Buch, gibt es ein gleichnamiges Mundarthörbuch mit 12 poppigen Songs. Gagliardis Sohn Claudio kam als Erzähler und Arrangeur dazu und seine Enkelschar liehen für die Lieder ihre Stimmen. Am Schluss entstand noch ein Literaturprojekt für den Einsatz des Buches an Primarschulen. In den nächsten Monaten werden Vater und Sohn Gagliardi als „Cado & Moi“ ihre musikalische Geschichte an Schulen und Kindergärten präsentieren. Am 25. März (BiblioWeekend 2023) werden sie in der Bibliothek Birmensdorf zu sehen sein. Buch und CD können in der Bibliothek ausgeliehen werden. Kaufen kann man sie unter www.früendevomzuerisee.ch oder im Schnick-Schnack Laden in Birmensdorf.
«D’Fründe vom Zürisee» starten in Birmensdorf
No Comments
Ähnliche Beiträge
Bibliothek
Für Dich gelesen – Fräulein Florentines Gespür für Mord
Die 17-jährige Florentine Falkenberg lebt im späten 19. Jahrhundert in Berlin und scheint auf den…

Bibliothek16. April 2025
Bibliothek
Ein frohes neues Jahr aus der Bibliothek
Das Bibliotheksteam wünscht allen Birmensdorferinnen und Birmensdorfern ein grossartiges, erfolgreiches und gesundes neues Jahr! Wir…

Bibliothek7. Januar 2025
Bibliothek
Spenden bitte nur auf Anfrage
In letzter Zeit wurde die Bibliothek wieder vermehrt beschenkt. Leider sind es meistens Geschenke, die…

Bibliothek11. November 2024