« Bei Beschwerden sollte in jedem Alter ein Termin vereinbart werden!»
Der Augenarzt und -chirurg Dr. med. Avraham Dishy ist seit Juli 2022 mit seiner Praxis in Birmensdorf vor Ort.
Was zeichnet Ihre Augenarzt-Praxis in Birmensdorf aus?
Dr. Dishy: Hier arbeiten vier Ärzte und bieten das gesamte Spektrum der Augenheilkunde an, einschliesslich chirurgischer Eingriffe und Optik. Wir behandeln natürlich auch Notfälle ohne Termin. Die Praxis in Birmensdorf verfügt zudem über einen Operationssaal.
Sie haben kürzlich den Optiker Birmensdorf eröffnet. Wie kam es dazu?
Die Idee entstand, als die pensionierte Optikerin Susanne Kneile in meiner Praxis arbeitete. Es gibt eine hohe Nachfrage nach hochwertigen Brillen, besonders auch für kompliziertere Fälle. Da es in der Umgebung keine Optiker mehr gab, habe ich im April 2025 mit der Optikerin und Geschäftsleiterin Laura Kolaj als Service für alle Birmensdorfer:innen und Einwohner:innen der Region ein Fachgeschäft eröffnet.
Warum kommen die Birmensdorfer:innen am häufigsten zu Ihnen?
Häufige Gründe sind Sehverschlechterungen, Jahreskontrollen, Sehtests für den Strassenverkehr und altersbedingte Erkrankungen wie Makuladegeneration, Grauer Star oder Glaukom. Hinzu kommen Notfälle wie Schmerzen oder rote Augen. Auch Überweisungen von Haus- und Kinderärzten sind zahlreich.
Was sind aktuelle Trends in der Augenforschung?
Im Fokus stehen neue Therapieansätze für Makuladegeneration, die immer häufiger bei älteren Menschen auftritt. Ich behandle sie regelmässig mit intravitrealen Injektionen. Aufgrund der alternden Gesellschaft sind auch verbesserte Intraokularlinsen für die Behandlung des Grauen Stars interessant. Ich operiere damit persönlich in Birmensdorf und Horgen. Meine Patienten begleite ich selbst von der Beratung bis zur Nachsorge.
Ab wann sollte man die Augen untersuchen lassen?
Bei Beschwerden sollte in jedem Alter ein Termin vereinbart werden! Ab etwa 40 Jahren sind regelmässige Kontrollen ratsam. Wir führen Sehtests, Refraktionen, Augeninnendruck-Messungen und Augenhintergrund-Untersuchungen durch.
Haben Sie Tipps für den Alltag?
Für gesunde Augen empfehle ich einen ganzheitlichen Ansatz: Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen, gute Augenhygiene – besonders bei Kontaktlinsenträger: innen – UV-Schutz mit hochwertigen Sonnenbrillen, regelmässiges Entfernen und Erneuern von Make-up, Tragen von Schutzbrillen bei gefährlichen Tätigkeiten und eine ausgewogene Ernährung. Mit diesen Massnahmen kann jeder selbst sehr viel für seine Augengesundheit tun.