Ein Glanz der Lichter und Begegnungen
Wenn der Dezember Einzug hält, verwandelt sich Birmensdorf in einen Ort voller leuchtender Faszination: Der Lichterweg Birmensdorf lädt auch 2025 wieder dazu ein, die Magie der Adventszeit in all ihren Facetten zu erleben.
Ein Spaziergang voller Kreativität, heimeliger Atmosphäre und Gemeinschaft, der Familien, Freunde und Besucher aus nah und fern zusammenbringt. Hier trifft traditionelles Handwerk auf Liebe zum Detail, Wärme auf klirrende Luft und der Alltag auf stille Momente.
«Die Idee des Lichterwegs entspringt dem Wunsch, Menschen im Advent nicht nur zu unterhalten, sondern zu inspirieren», sagt Albert Wey. Jedes Licht, jede Installation, jede beleuchtete Ecke ist vom OK persönlich und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Kein Haus gleicht dem anderen; jede Lichtkunst erzählt ihre eigene Geschichte, reflektiert persönliche Erinnerungen oder winterliche Träume.
Wenn die Dämmerung hereinbricht und die ersten Lichter angehen, entsteht eine Stimmung, die weit über das Sichtbare hinausgeht: Kerzenschein, Lichterketten, Schatten und Glanz lassen Innehalten zu. «Für die Besucher heisst das: Durchatmen, Staunen, sich verbunden fühlen. Für Kinder ein Stück Abenteuer, für Erwachsene ein wohltuendes Abschalten vom Alltag. Der Weg wird zu einem Nachtspaziergang durch Fantasie und Erinnerung.»
Doch der Lichterweg ist weit mehr als ein optisches Erlebnis. Er versteht sich auch als sozialer Treffpunkt und Raum für kulturellen Austausch. Bei einer Tasse Glühwein oder Punsch, beim Austausch über das Lieblingslicht oder beim staunenden Blick auf die Arrangements entstehen Begegnungen. Gemeinschaft wird lebendig, nicht durch eine Grossveranstaltung, sondern durch persönliche Beiträge und gemeinsame Freude. Lokaler Zusammenhalt zeigt sich in jedem Licht, in jeder Idee – und das leuchtet bis in die Herzen.
Die Veranstalter setzen bewusst auf lokale Unterstützung: Neben Kreativität und Engagement trägt auch die Finanzierung aus der Region dazu bei, dieses Leuchtereignis möglich zu machen. Das Ganze funktioniert nur durch Helfende Hände und Sponsoren aus Birmensdorf und Umgebung, die das Projekt mittragen – ideell und materiell. Dieser Rückhalt macht den Lichterweg nicht nur möglich, sondern einzigartig authentisch.