«Die Freude am lockeren Pétanque in Birmensdorf genügt»
Seit 10 Jahren wird jeweils montags, mittwochs und samstags auf dem Dorfplatz Birmensdorf Pétanque gespielt. Für Klaus Kreienbühl ging damit ein Traum in Erfüllung.
«Seit 1967 wohne ich in Birmensdorf, wo ich nach den Frühlingsferien eine vierte Klasse übernahm», erinnert sich der Ex-Lehrer Klaus Kreienbühl. «Bald verheiratet, verbrachte ich 1974 mit meiner Familie die Sommerferien auf einem Campingplatz in Korsika, wo ich erstmals Pétanque spielte. Zu Hause aber gab es nicht wie in Frankreich vor der Mairie einen Schattenplatz unter Platanen, auf dem alte Männer Pétanque spielen. Davon konnte ich nur träumen».
Erst als das Haus von Sattler Huber, später Hanfhüsli genannt, abgerissen wurde, entstand der heutige Platz mit dem Brunnen, auf dem Klaus Kreienbühl seinen Traum verwirklichen konnte. Unterstützt vom damaligen Bauvorstand Peter Siegrist und dem Gemeinderat wurden die drei Plätze neu gestaltet: «Endlich konnte ich die nötigen Bretter für das Auffangen der Kugeln organisieren. Zaghaft begannen im September 2015 die ersten Spiele mit Ralf, Bruno und Rico.»
Immer mehr Männer und Frauen stiessen während der letzten zehn Jahre dazu: «Ausser bei Starkregen haben bis heute immer ein paar von uns 20 Spielenden Lust auf ein zweistündiges Spiel. Zur Freude vieler Birmensdorfer:innen ist der Dorfplatz an diesen drei Tagen belebt. Zuschauende sind nicht nur wartende Bus-Passagiere, sondern auch «unser» Kater.»
Seit die Pétanque-Clique ein Teil von Birmissimo geworden ist, sollten Spielende aus Birmensdorf stammen und über 60 Jahre alt sein: «Man sollte bald einmal eigene Kugeln mitbringen, aber sonst sind weder Vorkenntnisse, noch ein finanzieller Beitrag nötig – die Freude am lockeren Spiel genügt», so Kreienbühl.
Pétanque lebt nicht nur von der Spannung, die jede Kugel erzeugt, wenn sie hoffentlich möglichst nahe zur kleinen Holzkugel rollt oder im Direktflug eine andere Kugel wegschiesst –manchmal leider nicht – sondern auch von den taktischen Finessen, die das Spiel prägen: «Ich glaube, sagen zu dürfen, dass bei uns allen die Freude an gelungenen Würfen – sogar von denen der Gegner – schliesslich mehr zählt als ein Sieg».
Pétanque spielen in Birmensdorf
Ort: Dorfplatz mit dem Brunnen
Daten: immer montags, mittwochs und samstags (ausser bei Starkregen)
Uhrzeit: 9.30 bis 11.30 Uhr (montags im Winterhalbjahr: 13.30 bis 15.30 Uhr)
Voraussetzungen: ü60 und wohnhaft in Birmensdorf, Freude am Pétanque-Spiel

