Auf die Kirche ist Verlass – auch in den Sommerferien!
Pfarrerin Angelika Steiner begrüsste am vergangen Sonntagmorgen Gläubige und Interessierte
zum regulären Gottesdienst inklusive Taufe. Auch der «Birmensdorfer» war dabei.
Ja, man hätte an diesem Sonntagmorgen während der Schulferien
getrost ausschlafen können. Badiwetter ist anders, aber die
Kirchenglocken
läuten durchs ganze Dorf. Da liegt der Weg in die
Kirche auf dem Hügel nahe: Sitzplätze sind genügend vorhanden.
In der ersten Reihe sitzt die Tauffamilie mit Täufling Adriano.
Dann gehts los in gewohnter Manier. Die Pfarrerin Angelika
Steiner begrüsst alle Anwesenden: «Heile mich Herr, dann werde
ich geheilt. Hilf mir, dann ist mir geholfen.» zitiert sie aus der Bibel
und thematisiert die heilige Kraft Gottes. «Viele Menschen –
auch in Birmensdorf – fühlen sich versehrt, verletzt, missachtet
und ausgebeutet. Insbesondere dann, wenn über uns etwas Unwahres
oder Liebloses erzählt wird . . . Aber Gott heilt. Die heiligen
Schriften des Alten und des Neuen Testaments bringen Trost.»
Nach ein paar Kirchenliedern erfolgt der Taufakt: Die Eltern
von Adriano sind mit ihren Patinnen und Paten vor Ort und können
den grossen Moment kaum erwarten, in die christliche Tradition
von Liebe, Glauben und Hoffnung aufgenommen zu werden.
Alle Anwesenden sind Zeugen dieses Taufaktes, der ebenfalls mit
einem Lied und Orgelspiel untermauert wird. Die Taufkerze, der
Taufschein, aber auch der Taufbaum mit den Namen vieler Täuflinge
steht bereit. Neu trägt er auch ein Blatt mit Adrianos Namen.
Gekonnt schlägt Steiner auch den Bogen von klassischen
Texten
zur Neuzeit: «Wir alle haben so viele Besitztümer und
eine grosse Angst, diese zu verlieren. Dabei sollte man zufrieden
sein, mit dem, was man hat. So ist nur schon das Verschwinden
des eigenen Handys für viele Menschen Grund zur Sorge.
Dabei gibt es viel Wichtigeres im Leben: Nahrungsmittel, Kleider
und soziale Kontakte, um ein gutes Leben zu führen. Leider
haben viele Menschen nicht genug zum Leben.» Auch die Kollekte
dieses Gottesdienstes dient für einmal direkt der Landeskirche,
welche im In- und Ausland Gutes tut.
Angelika Steiner wird auch am kommenden Sonntagmorgen
um 9.30 Uhr wieder in der Kirche Birmensdorf-Aesch predigen
und wünscht sich trotz Sommerhitze und Ferienabwesenheit ein
volles Haus: «Jetzt ist die Gelegenheit, vielleicht nach vielen Jahren
Abwesenheit die Kirche neu zu entdecken. Vielleicht ist man
älter oder reifer geworden und sieht vieles aus einem anderen
Blickwinkel als früher. Ob gläubig oder nicht, alle sind herzlich
willkommen. Auch der anschliessende Kirchenkaffee bietet Gelegenheit
zu einem regen Austausch über das Gehörte und
Neuigkeiten im Dorfleben.»