Skip to main content

Von Flashdance bis zur Landeshymne bei der 1.-August-Feier

Für die diesjährige Bundesfeier wurde auf dem Primarschulgelände eigens ein grosses Festzelt aufgestellt, das alle Wetterkapriolen problemlos während der 1.-August-Feier überstand.

Einmal mehr zeigte sich die Gemeinde Birmensdorf grosszügig: Jeder Besuchende der diesjährigen 1.-August-Feier erhielt beim Eingang ins Festzelt einen Wertbon über 15 Schweizerfranken, der für Essen oder Getränke eingelöst werden konnte. Das Kalbsgeschnetzelte an Rahmsauce mit Gemüsereis mundete ebenso wie die Würste der Metzgerei Steiner. Helvetikuss sorgte schon beim Essen für einen musikalischen Klangteppich der typisch schweizerischen Art: Das Trio servierte Volksmusik à gogo und sorgte seinerseits dafür, dass der CH-Food gleich noch einen ­Zacken besser schmeckte.
Nach der Begrüssung durch den Birmensdorfer Gemeindepräsidenten Ernst Brand, dem von viel Outdoor-Chlöpfern und Hobby-Feuerwerk begleiteten Glockengeläut übernahm der Musikverein Harmonie Birmensdorf das akustische Zepter und spielte ein Potpourri aus bekannten, schmissigen oder eingängigen Melodien. Die Spanne reichte von «Flashdance» über «Alpen­rose» bis hin zum «Sächsilüütemarsch», bei welchem die Leute eifrig mitklatschten. Absolutes Musik-Highlight war aber die Schweizer Landeshymne, deren Liedtexte auf der Rückseite der Speisekarte aufgedruckt war – als Spick, wohlverstanden. Auf dem Instagram-Kanal «Birmensdorfer» ist das Erinnerungsvideo verewigt.
Dann gehörte das Rednerpult dem Unternehmer und SVP-Kantonsrat Roger Schmidinger. In seiner allerersten 1.-August-Ansprache blickte er auf die Gründung von Birmensdorf ­zurück, spannte aber auch den Bogen zur heutigen Schweiz und ­deren zukünftiger Unabhängigkeit: «Die Schweiz ist gewachsen wie ein Baum. Sie ist nicht perfekt, sondern hat auch krumme Äste und ist durchaus auch mal etwas knorrig. Aber die starken Wurzeln sind da.» Zuletzt gebührt der ­Gemeinde Birmensdorf ein grosser Dank für die einmal mehr unvergessliche 1.-August-Feier. Happy Birthday, Schweiz … und Birmi!