«Die Vogelwelt ist nichts Statisches»
Das Ortsmuseum zeigte eine Vogel-Ausstellung als Zusammenarbeit der Heimatkundlichen Vereinigung Birmensdorf und Umgebung mit dem Natur- und Vogelschutzverein Birmensdorf (NVVB). Am 1. März 2025 wird sie von 14 bis 16 Uhr nochmals wiederholt.
Was hat es mit der neuen Ausstellung
«Die Birmensdorfer Vogelwelt im Wandel der Zeit» auf sich?
Josef Senn: Das Thema ist sowohl aus naturschützerischer wie auch aus historischer Sicht interessant. Deshalb hat sich die Heimatkundliche Vereinigung Birmensdorf und Umgebung und der Natur- und Vogelschutzverein Birmensdorf NVVB entschlossen, eine gemeinsame Ausstellung zu machen. Die Vogelwelt ist nichts Statisches. Einige Arten werden häufiger, andere seltener. Gewisse Arten verschwinden und neue kommen. Manchmal sind die Ursachen für diese Änderungen bekannt, wie der Siedlungs- und Infrastrukturausbau oder die Intensivierung der Landwirtschaft. Für anderen Arten sind die Ursachen unbekannt. Wir zeigen dies an Beispielen einerseits schweizweit, anderseits für Birmensdorf und die Region.
Wie spannend ist die Vogelwelt von Birmensdorf?
Sie ist recht vielfältig. Wir befinden uns am Übergang zwischen Stadt und Land mit unterschiedlich intensiv genutzten Landwirtschaftsflächen und Waldflächen mit vielfältiger Struktur. Das Dorf hat sich in den letzten 80 Jahren von einem kleinen Bauerndorf zu einem Dorf mit bald siebeneinhalbtausend Einwohnerinnen und Einwohnern entwickelt. Wir wollen dazu beitragen, dass bei all diesen Entwicklungen die Vogelwelt und allgemein, die Natur nicht vergessen geht und jedermann auch im Kleinen etwas dafür tun kann, diese Vielfalt zu erhalten.
Was interessiert das Publikum/die Leute am allermeisten?
Ganz ehrlich: Die meisten Leute interessieren sich kaum für Vögel – ausser, wenn sie Probleme machen: Mal sind sie zu laut, machen ihr Geschäft aufs Auto oder brüten an Häusern an den falschen Orten. Deshalb wollen wir den Leuten zeigen, was es Spannendes zu sehen gibt, welche Geschichten sich hinter einzelnen
Arten «verstecken» und auch was wir verlieren, wenn diese Arten verschwinden. Ich persönlich versuche die Leute mit schönen Bildern und Fotos abzuholen und hoffe, dass sie dann eher bereit sind, sich für den Schutz dieser Arten einzusetzen.
Wie kann man die Birmensdorfer Vogelwelt
sonst noch erkunden?
Wir wollen die Leute animieren, hinauszugehen – nicht nur der Fitness wegen – und Augen und Ohren offen zu halten. Es gibt zu jeder Jahreszeit spannendes zu sehen. Mit unseren Exkursionen wollen wir den Leuten auch zeigen, wie das geht. Zudem wollen wir dazu beitragen, dass auch unsere Enkel noch eine vielfältige Umwelt und die Möglichkeit für spannende Beobachtungen in der Natur vorfinden.