Skip to main content

«Corona hat viel Service-Personal aus der Gastro vertrieben»

Statt Tex-Mex gabs im Steakhouse Birmensdorf am Valentinstag für einmal Italianità pur. 
Andy Shala und sein Team zauberten für alle Gäste ein 11-Gang-Menü auf den Tisch.

Zum einmaligen monatlichen Event, dem Valentistag, wurde vom Hauptkonzept Tex-Mex, welches sonst die Speisekare schmückt, ein Abstecher in die kulinarische Welt Italiens gemacht.
Ein Klassiker, der Geschichte und Geschmack vereint (zarte Fleischbällchen in aromatischer Tomatensauce nach einem traditionellen Rezept) – ein Meisterwerk der Aromen (Tortelli gefüllt mit Ricotta und einem Hauch Zitrone, umhüllt von herzhafter Rindsbratensauce und abgerundet mit einem seidigen Parmesan-Fondue) – und eine Symphonie der italienischen Küche (Tagliolini mit fünf Sorten frischer, saftiger Tomaten, verfeinert mit Guanciale und würzigem Pecorino Romano). Soviel zu den Vorspeisen, welche am Valentine-Menü im Steakhouse Birmensdorf gereicht wurden.
Gastgeber Andy Shala legt viel Wert auf Herzlichkeit. Er kümmert sich um die Gäste, unterhält sich mit ihnen und erzählt aus seiner langjährigen Erfahrung als F&B-Manager in der Hotellerie, aber auch als Gastro-Unternehmer. Der Start in Birmensdorf sei hart gewesen: «Die Corona-Pandemie und mangelhafte Kurzarbeitsgelder hat viel Service-Personal aus der Branche vertrieben – für immer und ewig», sagt er zwischen zwei Gängen. Der zweifache Familienvater sei drum um so glücklicher, mit Martina eine diplomierte Servicefachfrau gefunden zu haben. Das einst heruntergekommene Restaurant Krone hat der ursprüngliche Berner Oberländer liebevoll umgebaut und während der letzten sieben Jahre ins Steakhouse Birmensdorf verwandelt. Eine neue Raumaufteilung, aber auch viele selbst gestaltete Deko-Elemente sorgen für Gemütlichkeit und laden zum Verweilen ein.
Doch zurück zum Valentine-Dinner: Der italienische Gastkoch Devis hat sich an diesem Abend mit seinem 11-Gänger mächtig ins Zeug gelegt. Dennoch fand er kurz Zeit für ein «Birmensdorfer»-Foto mit seinem Gymi-Sohn, der nebenbei im Steakhouse jobbt. Überhaupt macht das Team um Andy Shala einen aufgeweckten Eindruck. Auch das spontan eingeholte Feedback ist positiv. Einige Gäste waren schon nach den primi piatti voll, wobei die beiden secondi piatti (Rinderbrust & Lammkoteletts) erst noch bevorstanden. Zwischen den verschiedenen Gängen sorgte der Alleinunterhalter Vinci Salern mit Italo-Oldies für musikalische Verschnaufpausen und Italianità pur.

Mehr Infos