Ein spannender Nachmittag erwartet uns bei der Firma FREITAG. Die Idee, die die zwei Brüder Freitag vor knapp 30 Jahren hatten, startete in einer WG-Wohnung in Zürich. Heute beschäftigt die Firma weltweit 280 Mitarbeiter, darunter sind auch 8 Agenten im Ausland, die Ausschau nach speziellen Lastwagen-Blachen halten und für den Einkauf im Ausland verantwortlich sind. Am liebsten wären ihnen ausgefallenere Farben wie Pink, Violett und Grün, denn in den Farben Rot, Blau und Weiss ist das Lager ziemlich gross. Im Jahr werden bis 500 Tonnen Blachen verarbeitet, wovon 50 % nicht brauchbar ist: Ösen, Schnallen, Leder- und defekte Teile, dies wird dann grösstenteils recycelt. Nach dem Zuschneiden der Blachen werden sie in grossen Industriemaschinen gewaschen, dafür wird bis zu 60% des Wassers aus einem Regenwasserbunker entnommen – wenn dieser nicht gerade leer ist, wie wir gesehen haben. Danach werden sie nach Farben sortiert und für das Zuschneiden je nach Modell parat gemacht. Langjährige Mitarbeiter sind täglich mit den Modell-Schablonen beschäftigt um Teile für die jährlich 500’000 produzierten Produkte auszuschneiden und für das Nähen parat zu machen. So ist jedes Produkt ein Unikat, wird fotografiert und so dem Verkauf übergeben. Der Online-Shop ist ebenfalls hier in Zürich: wir haben gesehen, wie hier noch jedes Produkt 3D-fotografiert wird, bevor es online gestellt wird. Wir waren alle sehr beeindruckt von der Kreativität, dem Hand-Made und dem Recycling-Gedanken!
Ähnliche Beiträge
Vereine
Papier-Herstellung wie im Mittelalter
Papier ist spätestens seit der Erfindung des Buchdrucks um 1440 ein gefragtes Produkt. Der…

Heimatkundliche Vereinigung Birmensdorf9. Juni 2025
Vereine
Hexen, Mörder, Dirnen und Brandstifter
Zu dieser Führung trafen sich 18 Interessierte am Löwenbrunnen in Baden. Fredy Hauser führte uns…

Andrea Streif20. Mai 2025
Vereine
Kinderkleiderbörse: gefragt wie eh und je
Unsere Frühlingsbörse lockte wieder viele Mamis, Papis, Grosseltern und viele andere an, auch ein Einkauf…

Andrea Streif31. März 2025