Der Beckenboden – ein unsichtbares Kraftzentrum
Der «Birmensdorfer» besuchte am vergangenen Samstag den Beckenboden-Workshop von Dania Levy in Birgitta Palms Studio «Bigi bewegt».
Dania Levy, warum haben Sie ausgerechnet Birmensdorf
als Standort ihrer Praxis ausgesucht?
Ich lebe mit meiner Familie in Birmensdorf und fühle mich hier sehr wohl. Das familiäre Umfeld und die gute Erreichbarkeit machen den Standort ideal. Zudem gibt es in der Region noch wenig spezialisierte Angebote – ich möchte meine Erfahrung gezielt einbringen und die Menschen vor Ort unterstützen.
Der Beckenboden wird vielerorts vernachlässigt.
Wie sehen Sie das?
Ja, das stimmt leider – der Beckenboden führt oft ein Schattendasein. Dabei ist er für Haltung, Kontinenz und Stabilität im Alltag enorm wichtig – und das in jedem Alter, bei Frauen wie auch bei Männern. Oft wird erst über den Beckenboden gesprochen, wenn bereits Beschwerden auftreten. Zudem wird häufig suggeriert, dass solche Beschwerden – besonders nach einer Geburt oder in den Wechseljahren – «normal» seien.
Sie sehen das anders?
Häufig, ja – aber nicht normal. Beschwerden sind ein Zeichen, dass der Körper Unterstützung braucht, und man sollte sie ernst nehmen. Ich bin überzeugt: Prävention ist der Schlüssel. Wer früh lernt, seinen Beckenboden gezielt zu aktivieren und auch zu entspannen, kann viele Probleme vermeiden von einem besseren Körpergefühl profitieren.
Dania Levy, Sie als Physiotherapeutin und
Birgitta Palm als Bewegungspädagogin,
wie ergänzen Sie sich? Wer macht was genau?
Wir ergänzen uns, indem ich mich auf die Untersuchung der
Beckenbodenfunktion konzentriere und bei Beschwerden die Therapie individuell gestalte. Birgitta bietet spezifische Übungspläne, Rückentraining und Gesundheitsberatung an. Zusätzlich behandle ich schwangere Frauen, insbesondere bei Rückenschmerzen und Beckenbodenbeschwerden. Ich lege grossen Wert auf Prävention, genauso wie Birgitta in ihren Rückenfit-Gruppenkursen.
Birgitta Palm, Warum sollte man Workshops zu Körper und Gesundheit bei «Bigi bewegt» besuchen?
In den Samstags-Workshops nehmen wir uns zwei Stunden Zeit für ein bestimmtes Thema. Theorie und Bewegung wechseln sich ab, es wird nie langweilig! Zum Abrunden machen wir Entspannungsübungen um Stress abzubauen und entspannt ins Wochenende zu gehen. Im nächsten Workshop am 17. Mai geht es um die Körperhaltung im Alltag.