Bereits zum zweiten Mal hatten Bibliothek und Frauenverein Corinne Müller zu einem Vortrag nach Birmensdorf eingeladen, dieses Mal zum Thema «Zucker».
Dass Zucker weder gut für die Zähne noch für den Körper ist, wissen wir eigentlich. Trotzdem lieben wir Süsses. Wir werden von klein auf daran gewöhnt, bereits die Muttermilch schmeckt süsslich! Oft gibt es etwas Süsses zur Belohnung, als Geschenk oder auch zum Trost. Zucker ist zudem auch in Gesundem wie Obst, Rüebli oder Kartoffeln enthalten! Chemisch gesehen sind Kohlenhydrate nämlich grosse, kettenförmige Zuckermoleküle… Und Zucker finden wir nicht zuletzt in Conveniencefood, Fertigsaucen und Süssgetränken!
Doch sind denn künstliche Süssstoffe besser? Einerseits ja, sie «rauschen» einfach durch und belasten unseren Insulinhaushalt nicht. Andererseits gibt es noch keine Studien dazu, was diese Stoffe mit dem Mikrobiom in unserem Darm machen – wenn man betrachtet, dass eine Folge bei hohem Konsum Durchfall ist, scheinen künstliche Süssstoffe auch nicht unproblematisch zu sein…
Zuviel Zucker macht also unsere Zähne kaputt und lässt uns unseren Insulinvorrat zu rasch verbrauchen. Doch ein Verzicht auf Früchte wäre auch ein Verzicht auf Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe! Am besten findet jede und jeder für sich Tricks, um sich selbst zu überlisten: was nicht eingekauft wird, führt uns nicht in Versuchung/man putzt sich die Zähne schon vor dem Fernsehfilm/man isst etwas Süsses direkt nach einer Mahlzeit, wenn der Verdauungsprozess eh arbeitet etc. Der Leitsatz muss gemäss Corinne Müller sein: alles eine Frage der Menge – die Menge macht das Gift!
Frauenverein & Bibliothek